Das zweite Halbjahresprogramm finden die hier: Anlässe
Stunde der Gartenvögel 2023
Hier ist eine Liste mit den Beobachtungen unserer Mitglieder(/Leiter):
Geri:
- 12 Haussperling
- 2 Kohlmeise
- 1 Hausrotschwanz
- 4 Elster
- 4 Rabenkrähe
- 2 Star
- 1 Buchfink
- 1 Mönchsgrasmücke
- 1 Mäusebussard
- 1 4 Rotmilan
- 1 Schwarzmilan
- 1 Weissstorch
- 2 Turmfalke
- 12 Strassentaube
- 5 Rauchschwalbe
- 12 Mauersegler
- 3 Girlitz
Claudia:
- 2 Amsel
- 4 Haussperlinge
- 2 Kohlmeise
- 2 Blaumeise
- 2 Hausrotschwanz
- 2 Elster
- 2 Rabenkrähe
- 1 Buchfink
- 2 Türkentaube
- 2 Bachstelze
- 1 Zilpzalp
- 1 Rotmilan
- 1 Turmfalk
Flavio:
- 6 Hauspeerlinge
- 5 Hausspeerlinge
- 1 Feldspeerlinge
- 3 Rabenkrähen
- 1 Türkentaube
- 2 Blaumeisen
- 2 Blaumeisen
- 2 Türkentauben
- 2 Kohlmeisen
- 1 Buntspecht
- 2 Rabenkrähen
- 1 Buchfink
- 1 Sumpfmeise
- 1 Kohlmeise
- 1 Hausrotschwanz
- 1 Buntspecht
Danke für das Beobachten 🙂
GV Protokoll 2022
Das Protokoll der 15. GV kannst du hier anschauen.
Jahresbericht 2022
Der Jahresbericht für das Jahr 2022 kannst du hier anschauen
Erstes Halbjahresprogramm 2023
Das erste Halbjahresprogramm für das Jahr 2023 ist da! https://jugrurueti.ch/?page_id=4
Diva, die Mäusebussard-Dame
Am 6.11.22 durften wir die gesund gepflegte Mäusebussard-Dame freilassen. Sie wurde von der Greifvogelstation Berg am Irchel gesund gepflegt. Hier die Urkunde zur Patenschaft.
Wasserstellen für Insekten
Wenn es so heiss ist, brauchen auch Insekten regelmässig Wasser. Sie suchen gerne flache Gewässer auf um zu trinken. Mit einfachen Materialien kann man solche Wasserstellen unseren Insekten anbieten.
Material:
– Unterteller oder flaches Gefäss
– Moos
– Steine oder Wurzeln
Wichtig: Die Insekten dürfen nicht ins Wasser fallen können! Legt Moose und Steine hinein, damit sich das Moos mit dem Wasser vollsaugen kann und die Insekten so gefahrlos trinken können.

Du kannst die Wasserstelle im Garten oder auf dem Balkon platzieren. Du kannst gerne mehrere Wasserstellen an unterschiedlichen Orten anbieten. Es wird nicht lange dauern bis Bienen, Schmetterlinge, Wildbienen und viele andere an deine Wasserstelle kommen.
Wichtig: Füllt das Wasser regelmässig nach, damit die Wasserstelle nicht trocken wird!
Viel Spass beim Bauen und anschliessendem Beobachten!
Stunde der Gartenvögel 2022
Geri’s Beobachtungen
3 Amseln
12 Haussperlinge
3 Elstern
1 Hausrotschwanz
3 Rauchschwalben
1 Distelfink
1 Girlitz
2 Rabenkrähen
8 Strassentauben
3 Rotmilane
1 Mäusebussard
2 Stare
3 Türkentauben
1 Buchfink
1 Mönchsgrasmücke
Gianna’s und Ursina’s Beobachtungen
2 Buchfinken
4 Kohlmeisen
1 Grünfink
2 Rotschwänze
eine ganze Horde Krähen
2 Eichelhäher
5 Türkentauben
1 Graureiher
1 Rotmilan
4 Mäusebussarde
3 Grünspechte
1 Elster
5 – 7 Stockenten
4 Weissstörche
Flavio’s Beobachtungen
2 Kohlmeisen
3 Türkentauben
1 Buntspecht
1 Buchfink
1 Amsel
1 Elster
6 Hausspatzen
1 Feldspatz
1 Rotmilan
Ann’s Beobachtungen
1 Kohlmeise
1 Blaumeise
Ca. 20 Stare
Ca. 10 Mehlschwalben
1 Hausrotschwanz
Viele Hausspatzen
1 Storch
Viele Rabenkrähen
1 Turmfalke (nur im Vorbeiflug)
2 Amseln
1 Graureiher
Jahresbericht 2021
Der Jahresbericht 2021 ist hier verfügbar. Viel Spass beim Lesen!
Erstes Halbjahresprogramm 2022
Das Programm für das erste Halbjahr 2022 steht: https://jugrurueti.ch/?page_id=4