Der neue Jahresbericht vom Jahr 2024 ist da! Unser Präsident hat das Jahr für die zusammengefasst: Jahresbericht
Auch das GV-Protokoll für die GV 2024 ist jetzt verfügbar: GV-Protokoll
Der neue Jahresbericht vom Jahr 2024 ist da! Unser Präsident hat das Jahr für die zusammengefasst: Jahresbericht
Auch das GV-Protokoll für die GV 2024 ist jetzt verfügbar: GV-Protokoll
Das Halbjahresprogramm für das erste halbe Jahr 2025 ist online!
Wir wünschen einen guten Rutsch und viel Spass mit den Anlässen!
Anlässe: 2025
Der Jugendnaturschutz Rüti ZH wünscht dir schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns, dich im nächsten Jahr bei unseren Anlässe zu begrüssen.
Am 11. November sind wir zusammen in die Greifvogelstation in Berg am Irchel gereist und haben neben einer Führung auch einen Vogel freilassen dürfen. Zusammen haben wir den Waldkauz den Namen ‚Ruffy‘ gegeben und in die Freiheit freigelassen.
Die Patenschaft-Urkunde: Urkunde ‚Ruffy‘
Du willst ein Einblick in den Jugendnaturschutz Rüti haben, uns näher kennen lernen? Dann bist du am Sonntag, 25. August 2024 herzlich willkommen!
Weitere Infos: Schnuppertag.pdf
Eine Anmeldung ist nicht nötig!
Einfach verbeischauen? Alles unverbindlich!
Wir freuen uns auf Dich!
Vom 8. bis am 12. Mai war die „Stunde der Gartenvögel“. Dabei haben in der Schweiz 7’229 Personen teilgenommen und haben 143’017 Vögel gezählt.
Auf Platz 1 steht der Haussperling, welcher 27’161 mal gezählt wurde.
Platz 2 belegt die Rabenkrähe mit 11’828 Zählungen und Platz 3 der Mauersegler mit 11’618 Sichtungen.
Von unserem Verein haben die folgenden Kindern mitgezählt:
Flavio:
3 Haussperlinge
3 Rotmilane
2 Kohlmeise
2 Elstern
1 Türkentaube
1 Blaumeise
1 Rabe
1 Mäusebussard
Danke für das Zählen 🙂
Du hast auch mitgezählt, dann melde dich bei uns!
Quelle Daten Schweiz: Ergebnistabelle – Stunde der Gartenvögel (birdlife.ch) (18.05.2024, 10:15 Uhr)
Das Jahr 2023 geht dem Ende zu. In Wenigen Tagen dürfen wie ein neuen Jahr begrüssen. Wie jedes Jahr, haben die Leitern auch dieses Jahr ein spannendes Programm ausgearbeitet. Das Halbjahresprogramm findest du hier.
Unser erster Anlass wird das Weidenschneiden sein. Hier bist du recht herzlich eingeladen, um mit uns gut in das neue Jahr zu starten! Auch werden wir viel Basteln, einen Jahresausflug und ein Waldwochenende erleben dürfen. Weitere Informationen zu den Anlässen kommen per Post wenn es so weit ist.
Jetzt ist es wichtig, dass du alle Daten in deiner Agenda für den Jugendnaturschutz reservierst, damit wir dich an möglichst vielen Anlässen begrüssen dürfen können.
Aktuelle Information kannst du auf unserer Webseite entnehmen oder bekommst sie per Post/Mail.
Das Leiterteam freut sich auf ein erlebnisreiches und spanendes Jahr mit dir!
Links:
Nächste Termine: Anlässe
Festtage Grussnachricht: Nachricht
Halbjahresprogramm: Programm_24-1.PDF
Wie jedes Jahr durften wir auch dieses Jahr einen Vogel frei lassen. So durfte Sophia zurück in die Wildnis. Hier findest du die Urkunde.
Das zweite Halbjahresprogramm finden die hier: Anlässe